Im Laufe des Novembers 2025 oder spätestens Anfang Dezember erscheint eine neue Version der App Immo-Übergabe. Recht zeitnah nach dieser Version wird auch die Lizenzierung der App möglich sein. Vorläufig können Sie sie weiterhin kostenfrei nutzen. Folgende Neuerungen wird die neue Version enthalten:
QR-Code vor Ort
Gegen Ende einer Wohnungsübergabe können die Beteiligten das Protokoll auf Ihrem Smartphone aufrufen, um es dort durchzusehen und zu unterschreiben. Bisher ging das in der App Immo-Übergabe, indem Sie das Protokoll per E-Mail an den Beteiligten schicken, der es dann auf seinem Smartphone aufruft.
Statt eine E-Mail zu schicken, können Sie nun einen QR-Code auf das Display Ihres Smartphones holen und dem Teilnehmer an der Übergabe hinhalten. Dieser scannt dann einfach den QR-Code und erhält so das Übergabeprotokoll auf seinem Smartphone zum Unterschreiben. Für Beteiligte, die vor Ort an der Übergabe teilnehmen, ist diese Vorgehensweise einfacher, für nicht anwesende Beteiligte bleibt weiterhin das Versenden einer E-Mail oder neuerdings – wie im folgenden Abschnitt beschrieben – einer WhatsApp oder Nachricht.

WhatsApp oder SMS senden
In der neuen Version können Sie den Link zum Übergabeprotokoll nicht nur per E-Mail, sondern auch als Nachricht per WhatsApp oder SMS senden. Mit dem Link rufen Sie das Online-Protokoll auf, das sämtliche Informationen zur Übergabe enthält. Wenn Sie eher über WhatsApp oder SMS kommunizieren, geht das nun auch in der App Immo-Übergabe.

Wenn Sie den Link per WhatsApp oder SMS schicken, werden die PDF-Dateien – anders als bei einer E-Mail – nicht mitgeschickt. Allerdings gibt es auf der Webseite, die der Adressat der Nachricht aufruft, einen Link zum Herunterladen von A4-Protokoll und Smartphone-Protokoll als PDF-Dateien.
Optionen für PDF-Dateien
Zu den Protokollen, die als PDF-Dateien erstellt und als E-Mail-Anhang versendet werden, gibt es einige neue Einstellungen. Zum einen lassen sich in der neuen Version A4- und Smartphone-Protokoll in einer PDF-Datei zusammenfassen. Unsere Anwender haben des öfteren die Fotos im A4-Protokoll vermisst. Nun, das A4-Protokoll enthält von Hause aus keine Fotos, da es die Daten kompakt darstellen und mit 2-3 Seiten auskommen soll.
Mit der neuen Einstellung „Eine Datei“ können Sie die die PDF-Datei mit dem Smartphone-Protokoll inklusive der Fotos an das A4-Protokoll anhängen, so dass eine einheitliche Datei entsteht, die auch die Fotos enthält.

2 weitere neue Einstellungen betreffen die Darstellung der Informationen im Smartphone-Protokoll. Die PDF-Datei mit diesem Protokoll wird aus dem Online-Protokoll abgeleitet, das auf das relativ schmale Smartphone-Display zugeschnitten ist. Dementsprechend sieht man in der PDF-Datei die Informationen links in einem relativ schmalen Band, während rechts auf der A4-Seite viel freier Platz ist und die Fotos recht klein ausfallen.
Mit der einen neuen Einstellung können Sie das dargestellte Smartphone-Protokoll insgesamt vergrößern, so dass es den Platz auf den A4-Seiten besser nutzt und die Fotos größer darstellt. Mit der anderen Einstellung vergrößern Sie gezielt die Fotos, während die Texte usw. nicht vergrößert werden.

Ungeachtet der beschriebenen Neuerungen bleibt aber festzuhalten, dass die Qualität der Fotos in den PDF-Dateien nicht an die der Original-Fotos heranreicht. Wir empfehlen daher, das Online-Protokoll mit diesen Original-Fotos als vorrangiges Arbeitsmittel zu nutzen, und die PDF-Dateien eher für Archivierungszwecke. Lesen Sie dazu unseren Blog-Eintrag 3 Übergabeprotokolle
Mehrere Vorlagen-Listen für Inventare
Für Inventare gibt es in Immo-Übergabe Vorlagen, d.h. eine Liste von Inventaren, die bei Wohnungsübergaben immer wieder mit übergeben werden. In dieser Liste markieren Sie die Inventare und übernehmen sie dann in das aktuelle Protokoll. Solche Vorlagen reduzieren auch den Eingabe-Aufwand für Räume, Mängel, Zähler und Schlüssel.
In der neuen Version können Sie nun mehrere solche Vorlagen-Listen nutzen. Praktischer Anwendungsfall ist eine möblierte Wohnung. Hier lohnt sich eine Vorlagen-Liste, die viele Möbel und Einrichtungsgegenstände zur Auswahl stellt, während bei einer normalen leerstehenden Wohnung nur wenige Inventare wie Wandschrank, Garderobe und Einbauküche nötig sind.
Immo-Übergabe enthält dementsprechend 2 Vorlagen-Listen für Inventare, eine kompakte für normale Wohnungen und eine umfangreiche für möblierte Wohnungen. Diese Listen können Sie erweitern und um weitere 3 Vorlagen-Listen ergänzen.
Allgemeine Dokumente im Download-Center
Mit Hilfe des Download-Centers von Immo-Übergabe können Sie den an einer Übergabe beteiligten Personen eine ganze Anzahl an Dokumenten zum Download bereitstellen: Übergabeprotokolle im PDF-Format, Wohnungsgeberbestätigung, Zählerprotokoll sowie Gebrauchsanleitungen und sonstige Dokumente wie einen Grundriss der Wohnung. Auch die Original-Fotos können über das Download-Center heruntergeladen werden.
Die genannten Dokumente sind einer bestimmten Übergabe zugeordnet, aber außer diesen sind den Mietern oft noch weitere Dokumente auszuhändigen. Dazu gehören Dokumente, die für alle Mietparteien eines Hauses gelten wie z.B. die Hausordnung, oder auch solche, die man jedem Mieter ans Herz legen möchte wie z.B. Hinweise
- zum Umgang mit Feuchtigkeit
- zur Pflege von Böden und Glasflächen
- zur Mülltrennung
Schon bisher konnten Sie solche allgemeinen Dokumente im Download-Center bereitstellen, aber nur, indem Sie sie bei jeder Übergabe neu hochladen. In der neuen Version müssen Sie diese Dokumente nur einmal hochladen und ggf. einem Haus zuordnen. Danach stehen Sie bei jeder Übergabe im Download-Center zur Auswahl.
Sonstige Neuerungen
- In der neuen Version lassen sich die Mängel eines Raumes oder mehrerer Räume gezielt öffnen, während die anderen Mängel nicht im Blick sind. Eine Arbeitserleichterung bei vielen Mängeln.
- Wenn es mehrere Fotos bei einem Inventar oder Mangel gab, konnte man bisher nur ein Foto oder das ganze Inventar löschen. Nun gibt es auch eine Option, alle Fotos des Inventars zu löschen.
- Beim Versand einer E-Mail vom PC aus konnte man bisher Protokolle nicht als PDF-Anhang mitschicken. Das geht in der neuen Version aus Sicherheitsgründen weiterhin nicht, aber es wird statt der Anhänge ein Download-Link mit gesandt, mit dessen Hilfe sich die PDF-Protokolle herunterladen lassen.
- Bei Stellplätzen werden nicht mehr die Räume einer Wohnung als Räume vorgeschlagen, sondern z.B. Garage, Nebenraum und Zufahrt.
- In den Wohnungsgeberbestätigungen können Sie nun mehrere Personen oder auch eine Firma als Wohnungsgeber angeben.
