Wohnungsübergaben digital

Der Blog zu Wohnungsübergaben mit Smartphone und Tablet

- Blog Einzelbeitrag -

Smartphone oder Tablet?

Welches Gerät für Wohnungsübergaben nutzen?

IMMO-Übergabe kann die App für Ihre Wohnungsübergaben sein, und zwar unabhängig davon, ob Sie dafür Ihr Smartphone oder Tablet benutzen.

Aber welches Gerät eignet sich am besten für Ihre Wohnungsübergaben? Ist es besser, das Smartphone einzusetzen oder doch eher ein Tablet? Dieser Post gibt Ihnen einige Gesichtspunkte an die Hand, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können. Es liegt an Ihnen, wie Sie die einzelnen Gesichtspunkte gewichten und welches Gerät Sie letztendlich wählen.

Die App IMMO-Übergabe ist übrigens auf iPhones und iPads ebenso lauffähig wie auf Smartphones und Tablets von Samsung und anderen Herstellern unter dem Betriebssystem Android. Die folgenden Ausführungen gelten daher für beide Gerätetypen.

Vorteile des Smartphones

Aus folgenden Gründen ist das Smartphone bei der Wohnungsübergabe vorteilhaft:

  • Das Smartphone ist im Vergleich zum Tablet klein und handlich.
  • Man hat das Smartphone immer dabei und man muss nicht daran denken, es mitzunehmen.
  • Smartphones verfügen grundsätzlich über eine mobile Internet-Verbindung. Das ist bei Wohnungsübergaben wichtig, denn in einer leeren Wohnung gibt meist keinen WLAN-Zugang. Bei einem Tablet müssen Sie daher sicherstellen, dass es ebenfalls eine SIM-Karte hat oder die Hotspot-Funktion des Smartphones nutzt.
  • Mit dem Smartphone fällt das Fotografieren leichter, insbesondere dann, wenn die zu fotografierenden Stellen nicht gut zugänglich sind. Das ist z.B. bei hoch hängenden Gaszählern der Fall oder bei Wasserzählern unter dem Waschbecken. Dort ist es oft von Vorteil, wenn man das Gerät in einer Hand halten kann.
  • Auch wenn man die Diktierfunktion häufiger als die Tastatur des Geräts nutzt, lässt sich mit dem Smartphone besser arbeiten.
  • Sie sehen das Übergabeprotokoll auf Ihrem Smartphone in derselben Darstellung, in der es später auch die anderen Beteiligten an der Übergabe auf Ihrem Smartphone erhalten. Von diesem Vorteil profitieren Sie jedenfalls dann, wenn Sie die App IMMO-Übergabe nutzen und damit das so genannte Smartphone-Protokoll erstellen, das auf das Display des Smartphones zugeschnitten und darauf besonders gut zu lesen ist.

Vorteile eines Tablets

Indem man ein separates größeres Gerät verwendet, unterstreicht man gegenüber den Beteiligten, dass es sich bei der Wohnungsübergabe um ein wichtiges Ereignis handelt. Oftmals finden Wohnungsübergaben in einer formellen, wenn nicht gar angespannten Atmosphäre statt, weil es Meinungsverschiedenheiten bezüglich der festgestellten Mängel gibt. Da kommt es schon ein wenig auf einen verbindlichen und professionellen Auftritt an, der sich nicht nur, aber u.a. auch mit einem „wertigen“ Hilfsmittel wie dem Tablet erreichen lässt.

Ein Smartphone ist weniger vertrauenserweckend, da man damit viele andere Dinge erledigen kann und die Mietenden z.B. auf die Idee kommen könnten, der die Übergabe durchführende Hausverwalter telefoniert gerade, während er in Wirklichkeit einen Text für das Protokoll diktiert.

Neben diesem Hauptvorteil des professionelleren Auftritts bietet das Tablet weitere Vorteile: 

  • Die Darstellung auf dem Tablet ist übersichtlicher, da das Display größer ist und man mehr Informationen auf einen Blick sieht.
  • Man kann leichter auf der Tastatur des Tablets schreiben, da die Tasten größer sind als bei einem Smartphone.
  • Das Tablet eignet sich besser dazu, das Protokoll vor dem Unterschreiben noch einmal mit den Beteiligten durchzugehen. Man schaut lieber gemeinsam auf ein Tablet als auf ein Smartphone.
  • Ein Tablet erinnert an das herkömmliche Klemmbrett mit einem Papierformular, das früher für Wohnungsübergaben genutzt wurde.

Empfehlung

Eine eindeutige Empfehlung für das ein oder andere Gerät wollen wir nicht abgeben. Für beide gibt es starke Argumente und es liegt an Ihnen, wie Sie diese gewichten, und natürlich an Ihren persönlichen Vorlieben. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass Sie mit der App IMMO-Übergabe auch Smartphone und Tablet kombiniert einsetzen können: Für das Erfassen der Mängel und Zählerstände, wobei viel fotografiert und die Diktierfunktion genutzt wird, können Sie das Smartphone einsetzen. Später dann können Sie die App auf dem Tablet starten, um das Übergabeprotokoll gemeinsam mit den Beteiligten durchzuschauen und zu besprechen.

IMMO-Übergabe unterstützt beide Geräte in vollem Umfang, d.h. einerseits steht der volle Funktionsumfang der App auf beiden Geräten zur Verfügung. Andererseits ist es nicht so, dass es sich eigentlich um eine Tablet-App handelt, die nur auf dem Smartphone lauffähig ist, oder umgekehrt eine Smartphone-App, die man auch auf einem Tablet aufrufen kann. Vielmehr werden die Vorteile beider Geräte voll genutzt. Auf dem Smartphone ist die Darstellung der Informationen auf das kleinere Display zugeschnitten und auf dem Tablet wird das größere Display genutzt, um mehr Informationen übersichtlich darzustellen, auch im Querformat.

Nutzung auf PCs

An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass Sie die App auch auf PCs als webbasierte Anwendung aufrufen und nutzen können. Für die Vorbereitung einer Wohnungsübergabe im Büro, bei der oftmals Adress- und Objektdaten aus anderen Anwendungen zu übernehmen oder für die Wohnungsübergabe relevante Dateien zusammenzustellen sind, könnte dies sogar das besser geeignete Gerät sein.

Auch für die Nachbereitung der Übergabe, wenn noch E-Mails an die Beteiligten oder z.B. an den Energieversorger sowie an Handwerker zu versenden sind, lässt sich dies vielleicht besser am PC im Büro erledigen.